Um dies besser zu verdeutlichen, wie oft man selbst bei kurzen Texten auf Füllwörter zurückgreift, habe ich Screenshots von meinem letzten Post „Iron Blogger Stuttgart - ich bin dabei“ gemacht. Vor der Kürzung:

Füllwörteranteil: 5,70 %
Danach:

Füllwörteranteil: 2,99 %
Ich nutze dieses Tool bei jedem längeren Text. Natürlich sind einige Füllwörter, wie man an den Screenshots sieht, für den Sinn notwendig. Man kann es aber auch übertreiben und gerade in nicht-literarischen Texten ist weniger mehr (das „einfach“ vor „mehr“ habe ich schon beim Schreiben wieder gelöscht).
Letter-factory.com ist kostenlos und wer sich daran gewöhnt, wird darauf nicht mehr verzichten wollen.
Wen es interessiert: Dieser Artikel hat insgesamt 185 Wörter, 14 betrachtet Letter-Factory als Füllwörter, das macht 7,57 % – ein hoher Wert für einen Artikel über Füllwörter. Ich arbeite dran.